Supervisor(s)
Student
- Mbah Tenjoh-Okwen
Related projects
- DAFFODIL
- Distributed Agents for User-Friendly Access of Digital Libraries
Finished
2007-
Formalia
- Preconditions
-
- Vorlesung Informationssysteme oder Information Retrieval (wünschenswert)
- Programmiersprache: Java
- Grundkenntnisse in XML (Kenntnisse in XPath wünschenswert)
Task description
DAFFODIL (Distributed Agents for User-Friendly Access of Digital Libraries) stellt ein agentenbasiertes Zugangssystem für digitale Bibliotheken dar, dessen Fundament durch die im Internet verfügbaren digitalen Bibliotheken gebildet wird. Zugriff zu diesen wesentlichen Elementen Daffodils wird durch den Einsatz von Wrappern geschaffen. Auf der Anfrageseite folgt dabei die Umsetzung der Anfrage in die spezifische Anfragesprache und anschliessend die Integration des Ergebnisses in das Metadatenformat von Daffodil. Hierzu ist im Rahmen einer Diplomarbeit ein eigenes Wrapper-Toolkit entwickelt worden. Ziel diese Studienarbeit ist zum Einen die Erweiterung des bestehenden Toolkits um die Schnittstellen zu Z39.50 und SRW/SRU, und zum Anderen die Möglichkeit, Daten, die z.B. via OAI direkt zugreifbar sind, selber zu harvesten, geeignet aufzubereiten und anschliessend zu indexieren, um sie in Daffodil verfügbar zu machen.
Diese Studienarbeit umfasst folgende Schritte:
- Test und Überarbeitung des aktuellen Wrapper-Toolkits
- Integration der Protokolle Z39.50 und SRW/SRU in das Wrapper-Toolkit
- Integration mehrerer neuer Datenquellen in Daffodil
- Erstellung eines Modells zur effizienten und effektiven Behandlung von Digitalen Bibliotheken, die direkt indexierbar sind.
Literature
- Markus Rupp (2002).
- Wrapper für digitale Bibliotheken in Daffodil. Diplomarbeit
- World Wide Web Consortium (1999).
-
XML Path language
(XPath),
Version 1.0
- William Moen.
-
The
ANSI/NISO Z39.50 Protocol: Information Retrieval in the Information Infrastructure.
- OCLC Online Computer Library Center (2002).
-
Search
& Retrieve Web/URL Service